Multimediale Zeitreise

Multimediale Zeitreise - von Trostberg bis Kufstein

Die Geschichte von Bayern und Tirol ist eng miteinander verknüpft. Die wechselvollen Beziehungen waren über Jahrhunderte prägend. Dabei waren einzelnen Personen entscheidend für den Verlauf der Geschichte. Kaiser Maximilian der I. war für die Geschichte Tirols eine zentrale Figur. Unter anderem verdankt die Festung Kufstein dem Habsburger ihre heutige Gestalt. Obwohl die Festung fest in bayerischer Hand war, eroberte Maximilian das Bollwerk am Eingang des Inntals 1504. Zu dieser Zeit war Hans von Pienzenau Festungskommandant, der in dieser Auseinandersetzung mit dem Kaiser sein Leben verlor. Dieses einschneidende Ereignis in der gemeinsamen Geschichte zwischen Bayern und Tirol ist zentrales Thema des Projekts "Multimediale Zeitreise".

Die Festung Kufstein GmbH wird gemeinsam mit dem bayerischen Verein Hans v. Pienzenau e.V. die historisch bedeutenden Figuren des ehemaligen bayerischen Kommandanten der Festung Kufstein Hans von Pienzenau sowie Kaiser Maximilians sprichwörtlich wieder zum Leben erwecken. Kaiser Maximilian und Hans von Pienzenau begleiten die Besucher im Sinne einer interaktiven Zeitreise höchst persönlich durch die Festungsanlage, erzählen aus ihren unterschiedlichen Blickwinkeln über die Ereignisse und laden die Besucher zudem im Rahmen einer Schnitzeljagd ein, die heutige Festungsanlage interaktiv zu erleben.

Ziel ist es, das touristische sowie das kulturelle Besuchserlebnis für die Gäste zu attraktiveren sowie mittels des museumspädagogischen Ansatzes einen lehrreichen Mehrwert zu schaffen. Dabei wird die historische Verbindung von der Kufsteiner Festung mit Bayern beleuchtet. Die Inhalte werden sowohl historisch als auch museumspädagogisch aufbereitet, sodass dieser multimediale Guide auch als Grundlage für museumspädagogische Führungen und dies jeweils auch grenzüberschreitend Schulklassen in Bayern und Tirol dienen kann.

Teile das mit
deinen Freunden